Elara wird in verschiedenen wissenschaftlichen Projekten eingesetzt und bietet eine sichere Möglichkeit, digitale Fragebögen zu erfassen und externe Datenquellen nahtlos zu integrieren – direkt im Alltag der Teilnehmenden.
Elara holt die medizinische Forschung aus dem Labor in den Alltag. Forschende können etablierte Datenpunkte digital erfassen, gezielt Fragebögen versenden und Wearables nahtlos einbinden.
Mit Elara lassen sich Real-World-Evidence-Daten direkt im Alltag der Teilnehmenden erfassen, gezielte Fragebögen bereitstellen und die Studienteilnahme einfach sowie effizient gestalten.
Behalten Sie den Überblick über alle wichtigen Kennzahlen: Anzahl der Teilnehmenden, beantwortete Fragebögen und übertragene Sensordaten. Stellen Sie individuelle Alerts ein und treffen Sie Entscheidungen schnell und fundiert.
Studienübersicht
Letzte 7 Tage
Antworten auf zentrale Fragen zur gestaltung von Studien mit Elara
Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Funktionen für Ihre Fragestellung am sinnvollsten sind. Anschließend erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Dashboard, über das Sie Fragebögen und Alerts steuern sowie neue Teilnehmende zu Ihrer Studie einladen können.
Elara wurde in Zusammenarbeit mit Forschungspartnern entwickelt, mit Fokus auf moderne Studiendurchführung.
Ja. Die Daten der Teilnehmenden können anonymisiert werden. Jeder Person wird eine eindeutige Nutzer-ID zugewiesen, die aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben besteht.
Daten werden TLS-verschlüsselt übertragen und in Deutschland in zertifizierten Rechenzentren gespeichert.
Nein. Daten werden im Auftrag der jeweiligen Forschungspartner verarbeitet und ausschließlich diesen bereitgestellt.
Elara unterstützt Ihre Forschung: digitale Fragebögen, Datenerhebung im Alltag und klare Auswertungen – sicher und skalierbar.
Wir beraten Sie gern persönlich und zeigen, wie Elara Ihre Studie unterstützt.