Biomarker-Datenbank

Labormarker Übersicht

Recherchiere präzise Informationen zu Laborparametern, Referenzbereichen und Einordnung – konsistent aufbereitet für Forschung und Praxis.

Biomarker
416
Kategorien
9
Status
Live
Elara App – Biomarker und Referenzwerte im Überblick

Immunsystem

Immunglobulin M

mg/dl

Immunglobulin M (IgM) ist ein Antikörper, der eine Schlüsselrolle im Immunsystem spielt. IgM ist normalerweise der erste Antikörper, der vom Körper als Reaktion auf eine Infektion produziert wird. Es ist im Blut und in der Lymphflüssigkeit vorhanden und hilft dabei, Krankheitserreger wie Bakterien und Viren zu erkennen und zu neutralisieren.

Referenzbereich: 0.4 - 2.3
Nicht kategorisiert

Immunkompetenz Viren (TH1 Elispot)

spots/million cells

Dieser Test misst die Immunantwort auf virale Infektionen. Ein erhöhter Wert kann auf eine aktive oder kürzlich stattgefundene Infektion hindeuten, da Ihr Immunsystem stark auf virale Antigene reagiert.

Referenzbereich: 0 - 10
Nicht kategorisiert

Interferon-Gamma (IFN-γ)

pg/ml

Interferon-Gamma (IFN-γ) ist ein wichtiges Botenstoff-Protein, das die Abwehrkräfte des Körpers stärkt. Es wird hauptsächlich von bestimmten Immunzellen produziert und hilft, Viren, Bakterien und Tumorzellen zu bekämpfen. Zudem reguliert es Entzündungsprozesse und spielt eine Rolle bei Autoimmunerkrankungen. Ein Ungleichgewicht von IFN-γ kann Hinweise auf Infektionen, Entzündungen oder Immunstörungen geben. Die Bestimmung des IFN-γ-Spiegels kann helfen, das Immunsystem besser zu beurteilen.

Referenzbereich: 65-800
Nicht kategorisiert

Interleukin 1ß

pg/ml

Dieses Zytokin spielt eine Rolle bei der Immunantwort. Hohe Werte können auf eine Entzündung oder eine Infektion hindeuten.

Referenzbereich: 0 - 5
Nicht kategorisiert

Interleukin 6

pg/ml

IL-6 ist ein entzündungsförderndes Zytokin. Ein hoher Wert deutet auf eine akute Entzündung hin und kann bei Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder Stress erhöht sein.

Referenzbereich: 0 - 7
Nicht kategorisiert

Interleukin 8

pg/ml

IL-8 wird ebenfalls bei Entzündungsreaktionen produziert. Erhöhte Werte können auf Entzündungen oder Infektionen hinweisen.

Referenzbereich: 0 - 15
Nicht kategorisiert

Interleukin-10

pg/ml

Interleukin-10 (IL-10) ist ein entzündungshemmendes Eiweiß (Zytokin), das eine wichtige Rolle in der Regulation des Immunsystems spielt. Es hilft, überschießende Entzündungsreaktionen zu dämpfen und schützt so den Körper vor Schäden durch eine überaktive Immunantwort.

Referenzbereich: 10 - 60
Nicht kategorisiert

Interleukin-17A

pg/ml

Interleukin-17A (IL-17A) ist ein entzündungsförderndes Eiweiß (Zytokin), das eine wichtige Rolle in der Immunabwehr spielt. Es wird vor allem von bestimmten Immunzellen gebildet und trägt zur Bekämpfung von Infektionen bei, kann aber auch an chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen beteiligt sein.

Referenzbereich: 0 - 30
Nicht kategorisiert

Interleukin-2 (IL-2)

pg/ml

Interleukin-2 (IL-2) ist ein wichtiges Signalprotein des Immunsystems, das die Aktivität von Abwehrzellen wie T-Zellen und natürlichen Killerzellen steuert. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Infektionen und der Regulation der Immunantwort. IL-2 wird auch in der Immuntherapie gegen bestimmte Krebsarten eingesetzt. Ein Ungleichgewicht kann mit Autoimmunerkrankungen oder Immunschwäche in Verbindung stehen. Die Messung von IL-2 kann helfen, entzündliche Prozesse im Körper besser zu verstehen.

Referenzbereich: 30-350
Nicht kategorisiert

Interleukin-4 (IL-4)

pg/ml

Interleukin-4 (IL-4) ist ein wichtiges Signalprotein des Immunsystems, das Entzündungen reguliert und die Abwehrreaktionen steuert. Es fördert die Bildung von Antikörpern und spielt eine zentrale Rolle bei allergischen Reaktionen sowie Autoimmunerkrankungen. Ein Ungleichgewicht von IL-4 kann zu überschießenden Immunreaktionen oder chronischen Entzündungen führen. Die Messung des IL-4-Spiegels kann helfen, das Immunsystem besser zu verstehen und gezielte Behandlungen zu unterstützen.

Referenzbereich: 5-25
Nicht kategorisiert

Neutrophile Granulozyten

%

Neutrophile Granulozyten, auch einfach als Neutrophile bekannt, sind eine Art weißer Blutkörperchen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen. Sie sind die häufigsten weißen Blutkörperchen im menschlichen Blut und machen etwa 50-70% der gesamten weißen Blutkörperchen aus. Neutrophile sind entscheidend für die Abwehr von Infektionen, da sie Krankheitserreger wie Bakterien und Pilze erkennen und zerstören.

Referenzbereich: 50 - 70
Nicht kategorisiert

Stoffwechsel

Insulin

μIU/ml

Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel, insbesondere bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Insulin hilft den Zellen, Glukose aus dem Blut aufzunehmen und zur Energiegewinnung zu nutzen oder als Glykogen in der Leber und den Muskeln zu speichern.

Referenzbereich: 2 - 25
Nicht kategorisiert

Intrinsic Factor

AU/mL

Der Intrinsic Factor ist ein Protein, das von den Belegzellen der Magenschleimhaut produziert wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Aufnahme von Vitamin B12 im Dünndarm zu ermöglichen. Vitamin B12 ist entscheidend für die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion des Nervensystems. Ein Mangel an Intrinsic Factor kann zu einer perniziösen Anämie führen, einer Erkrankung, bei der der Körper nicht genügend Vitamin B12 aufnehmen kann. Dies kann Symptome wie Müdigkeit, Schwäche und neurologische Probleme verursachen.

Referenzbereich: negativ
Nicht kategorisiert

L-Carnitin frei

μmol/l

Freies L-Carnitin ist die ungebundene Form, die direkt für die Energiegewinnung zur Verfügung steht. Ein Wert im Normalbereich bedeutet, dass dein Körper ausreichend freien Zugriff auf L-Carnitin für die schnelle Energieproduktion hat.

Referenzbereich: 20 - 60
Nicht kategorisiert

L-Carnitin verestert (Acylcarnitin)

μmol/l

Verestertes L-Carnitin hilft dabei, Abfallprodukte aus dem Fettstoffwechsel aus den Zellen zu transportieren. Ein normaler Wert zeigt an, dass dieser Entgiftungsprozess effektiv abläuft und dein Körper gut im Gleichgewicht ist.

Referenzbereich: 10 - 40
Nicht kategorisiert

Vitamine und Mineralien

Jod

µg/l

Jod ist ein essentielles Spurenelement, das für die Produktion der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) notwendig ist. Diese Hormone regulieren den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung des Körpers.

Referenzbereich: 40 - 100
Nicht kategorisiert

Kalium

mg/dl

Kalium ist ein essentieller Mineralstoff und Elektrolyt, der für viele lebenswichtige Funktionen im Körper verantwortlich ist. Es hilft, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt zu regulieren, unterstützt die Nervenfunktion und spielt eine entscheidende Rolle bei der Muskelkontraktion, einschließlich der Herzmuskulatur.

Referenzbereich: 3.5 - 5.1
Nicht kategorisiert

Kalium, korrigiert

mg/l

Kalium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der eine zentrale Rolle für die Funktion von Nerven, Muskeln und vor allem des Herzens spielt. Der korrigierte Kaliumwert berücksichtigt bestimmte Faktoren, wie zum Beispiel den pH-Wert des Blutes, die den gemessenen Kaliumwert beeinflussen können. So lässt sich genauer feststellen, ob tatsächlich ein Kalium-Mangel oder -Überschuss vorliegt. Das ist besonders wichtig, da starke Abweichungen lebensbedrohlich sein können.

Referenzbereich: 1750 - 1900
Nicht kategorisiert

Kupfer

µg/dl

Kupfer ist ein essentielles Spurenelement, das für viele lebenswichtige Funktionen im Körper notwendig ist. Es ist an der Bildung von roten Blutkörperchen beteiligt, unterstützt das Immunsystem, hilft bei der Kollagenbildung und wirkt als Kofaktor für zahlreiche Enzyme, die wichtige biochemische Reaktionen katalysieren.

Referenzbereich: 70 - 140
Nicht kategorisiert

Kupfer (Urin)

µg/24h

Keine Beschreibung

Referenzbereich: <60
Nicht kategorisiert