Labormarker Übersicht
Finde detaillierte Informationen zu wichtigen Labormarkern und deren Referenzwerten
Hormone
Bioverfügbares Testosteron
ng/dlBioverfügbares Testosteron ist der Anteil des gesamten Testosterons im Blut, der frei verfügbar oder nur schwach an Proteine wie Albumin gebunden ist. Im Gegensatz zum an Sexhormon-bindendes Globulin (SHBG) gebundenen Testosteron, das biologisch inaktiv ist, kann bioverfügbares Testosteron direkt von den Körperzellen verwendet werden. Es umfasst freies Testosteron und an Albumin gebundenes Testosteron.
AMH
µg/lDas Anti-Müller-Hormon (AMH) ist ein Hormon, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Fortpflanzung spielt. Es wird hauptsächlich in den Eierstöcken bei Frauen und in den Hoden bei Männern produziert. Bei Frauen ist der AMH-Wert ein Indikator für die ovarielle Reserve, also die Anzahl und Qualität der Eizellen, die im Eierstock vorhanden sind. Ein niedriger AMH-Wert kann auf eine reduzierte Fruchtbarkeit hinweisen, während ein hoher Wert auf eine gute ovarielle Reserve hindeutet. Bei Männern wird AMH in der Regel in der frühen Entwicklung produziert und spielt eine Rolle bei der männlichen Geschlechtsentwicklung. Die Messung des Anti-Müller-Hormons kann Ärzten helfen, Fruchtbarkeitsprobleme zu diagnostizieren und Behandlungsoptionen zu planen.
Stoffwechsel
75g oGTT kap. Vollblut
mg/dlDer 75g oGTT ist ein Test zur Überprüfung der Glukosetoleranz und zur Diagnostik von Diabetes oder Prädiabetes. Dabei trinkst du eine Lösung mit 75 Gramm Glukose, und dein Blutzucker wird zu definierten Zeitpunkten (nüchtern, nach 1 und 2 Stunden) gemessen. Die Messung erfolgt aus kapillarem Vollblut, das aus der Fingerkuppe entnommen wird. Der Test zeigt, wie gut dein Körper Zucker verarbeiten kann. Erhöhte Werte können auf Diabetes oder eine gestörte Glukosetoleranz hinweisen. Der Test ist besonders wichtig bei Verdacht auf Diabetes oder in der Schwangerschaft zur Feststellung eines Gestationsdiabetes.
ATP-Reserve
%Die ATP-Reserve zeigt die Menge an zusätzlichem ATP, das deine Zellen bei Bedarf produzieren können.
ATP-Umsatz in %
%Dieser Marker zeigt, welcher Anteil der ATP-Produktion im Körper für verschiedene Funktionen genutzt wird. Abweichungen können auf Ungleichgewichte im Energieverbrauch hinweisen.
Anteil an Sauerstoffverbrauch in %
%Dieser Wert zeigt den Anteil des Sauerstoffverbrauchs, der für verschiedene zelluläre Prozesse verwendet wird, wie die ATP-Produktion oder den Protonenleck. Veränderungen können auf eine gestörte zelluläre Funktion hinweisen.
Vitamine und Mineralien
Eisen
μg/dlEisen ist ein essentielles Spurenelement, das für zahlreiche lebenswichtige Funktionen im Körper notwendig ist. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins in den roten Blutkörperchen, das für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich ist.
Calcium
mg/dlCalcium ist ein Mineral, das im Körper eine zentrale Rolle spielt. Es ist essentiell für die Gesundheit von Knochen und Zähnen, die Funktion von Muskeln und Nerven sowie die Blutgerinnung. Der Großteil des Calciums im Körper befindet sich in den Knochen und Zähnen, während der Rest im Blut und in den Weichteilen verteilt ist.